Unser Team

Daniel Mayer

  • aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb bei Ulm
  • Zivildienst in Brasilien im Rahmen des Weltkirchlichen Dienstes der Diözese Rottenburg / Stuttgart
  • 2004 – 2010: Studium Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen (Niedersachsen)
  • 2011: Praktisches Jahr in Berlin an Lehrkrankenhäusern der Charité Berlin
  • 2012 – 2013: Malteser Krankenhaus Berlin – Akutgeriatrie und Innere Medizin
  • 2013 – 2015: Martin-Luther-Krankenhaus Berlin Allgemein-internistische Abteilung mit Schwerpunkt Neurogastroenterologie
  • 2016: Chirurgische Notfallambulanz Helios Krankenhaus Breisach
  • 10/2016 – 08/2018: Weiterbildungsassistent in der Praxis Dr. med. M. Rudolf
  • 09/2018 – 06/2020: angestellter FA für Allgemeinmedizin Praxis Dr. med. M. Rudolf
  • seit 04/2018 Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzqualifikation im Fach Betriebsmedizin
  • 07/2020 Übernahme der allgemeinmedizinischen Praxis Dr. med. M. Rudolf

Melanie Topp (Foto i.A.)

  • aufgewachsen im wunderschönen Markgräfler Land
  • 1994-1997 Ausbildung Krankenpflege Universitätsklinikum Freiburg
  • 2002-2008 Studium Humanmedizin Universität Hamburg
  • 2009-2016 klinische internistische Ausbildung in der Uniklinik Hamburg Eppendorf und Asklepios Klinik Barmbek sowie dem Kreiskrankenhaus Schopfheim
  • 2016 Facharztanerkennung Innere Medizin
  • 2017-2020 Weiterbildung Allgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis Dres. Hasler, Brandes, Taylor Neuenburg am Rhein
  • 2021 Facharztanerkennung Allgemeinmedizin
  • 2021-2022 Vertragsärztin in der BAG Dres. Hasler, Brandes, Taylor, Topp
  • ab Oktober 2022 Gründung Berufsausübungsgemeinschaft mit Daniel Mayer, Neuenburg

Tanja Hauger

Medizinische Fachangestellte und VERAH

Vanessa Heider

Medizinische Fachangestellte

Kontakt

Daniel Mayer
Telefon: 07631-793179
Fax: 07631-793180

Mail: info@allgemeinmedizin-mayer.de

Anfahrt

Arztpraxis Daniel Mayer

Friedrich-Hecker-Weg 6
79395 Neuenburg am Rhein

3 Erhöhte Priorität

Alle Personen ab 60 Jahren

  • behandlungsfreie in Remission befindliche Krebserkrankungen
  • Immundefizienz oder HIV-Infektion
  • Autoimmunerkrankungen oder Rheuma
  • Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Vorhofflimmern, koronare Herzkrankheit oder arterielle Hypertension)
  • zerebrovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall oder andere chronische neurologische Erkrankung
  • Asthma bronchiale 
  • chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Diabetes mellitus ohne Komplikationen
  • Adipositas (BMI über 30)

Personen, denen im Einzelfall ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Covid-19-Verlauf bescheinigt wird (über entsprechende Anlaufstellen der Länder)

—————————————

Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von:

  • pflegebedürftigen über 60-Jährigen, die nicht in einer Einrichtung leben
  • Pflegebedürftigen mit einer der o.g. Vorerkrankungen, die nicht in einer Einrichtung leben

—————————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigem COVID-19-Expositionsrisiko

(Labore) – ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten

————————————-

Personen in staatlichen Schlüsselpositionen

ZUM BEISPIEL: Regierung, Verwaltung, Justiz, Verfassungsorgane, Bundeswehr, Polizei, Zoll, Feuerwehr, Katastrophenschutz/THW

———————————-

Personal in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schulen, die nicht bereits in Gruppe 2 aufgeführt sind, sowie Beschäftigte in Unternehmen der kritischen Infrastruktur

ZUM BEISPIEL: Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik u. Telekommunikation

——————————————

Personen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen

ZUM BEISPIEL: Saisonarbeiter, Beschäftigte in Verteilzentren oder der fleischverarbeitenden Industrie

4 Normale Priorität

Alle Personen,
die nicht in die Gruppen 1-3 fallen.

1 Höchste Priorität

Alle Personen ab 80 Jahren

———————————-

Bewohner und Personal

in Alten- und Pflegeheimen

———————————-

Personal ambulanter Pflegedienste

———————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit sehr hohem COVID-19-Expositionsrisiko

ZUM BEISPIEL: Intensivstationen,

Notaufnahmen, Rettungsdienste,

SARS-CoV-2-Impfzentren, Bereiche mit infektionsrelevanten aerosolgenerierenden

Tätigkeiten wie Bronchoskopien

sowie Beschäftigte in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

————————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen,die Menschen mit einem sehr hohen Risiko

behandeln, betreuen oder pflegen

ZUM BEISPIEL: Onkologie und

Transplantationsmedizin, Stationen

für Geriatrie, Geburtshilfe, Neonatologie

2 Hohe Priorität

Alle Personen ab 70 Jahren

  • Trisomie 21 oder Conterganschädigung
  • Demenz oder geistige Behinderung
  • schwere psychiatrische Erkrankungen, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression
  • behandlungsbedürftige Krebserkrankungen
  • interstitielle Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder andere schwere chronische Lungenerkrankung
  • Muskeldystrophien und vergleichbare neuromuskuläre Erkrankungen
  • Diabetes mellitus mit Komplikationen
  • Leberzirrhose oder andere chronische Lebererkrankung
  • chronische Nierenerkrankung
  • Personen nach Organtransplantation
  • Adipositas (BMI über 40)

Personen, die in stationären Einrichtungen für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung arbeiten / diese bei ambulanten Pflegediensten behandeln, betreuen oder pflegen Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem/erhöhtem COVID-19-Expositionsrisiko

– insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt ZUM BEISPIEL: Praxen für Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde, für HNO, Augen- und Zahnheilkunde, KV-Notdienste, Infektionsstationen, Notfall-Transporte, Blut- u. Plasmaspendedienste, SARS-CoV-2-Testzentren

Polizei- und Ordnungskräfte sowie Soldaten im Ausland und Personen in Auslandsvertretungen oder bei Entwicklungsorganisationen, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind

—————————————–

Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen, Förderschulen

——————————————

Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur

——————————————————–

Bewohner und Personal von Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen